… dir deine Mitarbeitenden Aufgaben abnehmen und dich im Alltag unterstützen.
… du und deine Mitarbeitenden ohne Überstunden alle To-dos abhaken.
… du ohne schlechtes Gewissen dein Wochenende und deinen Urlaub genießen kannst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIch konnte mir nicht wirklich vorstellen wie das wirklich abläuft. Ich habe mich darauf eingelassen und
das war schon eine tolle und sehr spannende Erfahrung. Mit fremden Führungskräften ein Abenteuer,
das jegliche Grenzen sprengt. Man kommt anders als vorher zurück.
Ich ging mit Vorfreude und Respekt an die Situationen heran. Toll war Dinge und Menschen kennenzulernen auf einer ganz anderen Ebene und in einer Landschaft und Weite, die das Ganze nochmals festigt und vertieft. Das ich einen KAT fahren durfte war ebenfalls spannend und beeindruckend wie alles andere auf der Tour.
Mir ging es wie Petra, ich ging mit Respekt an die Sache heran, da ich vorher schon Videos gesehen hatte. Spannend fand ich an welche Grenzen man geführt wird und wie weit man darüber hinaus gehen kann, wenn man nur will. Ich weiß nun was möglich ist und kann es jedem nur empfehlen. Ich würde es jederzeit wieder tun.
Laut Statistik fühlen sich mehr als 70 % der Führungskräfte in Deutschland überlastet.
Zu viel Arbeit, zu wenig Unterstützung vom Team und zusätzliche Belastungen durch unerwartete Probleme, wie Kündigungen oder persönliche Themen der Mitarbeitenden.
Damit Führungskräfte entlastet werden und sich auch ohne schlechtes Gewissen mal in einen Urlaub begeben können, müssen Mitarbeitende Verantwortung übernehmen.
Aber wie kannst du als Führungskraft deinen Mitarbeitenden Aufgaben übertragen und sicher sein, dass sie auch in deinem gewünschten Anspruch erfüllt werden?
Genau das lernst du in Führungskräfteseminaren. Nur leider bringen die wenigsten den gewünschten Effekt. Und das hat auch einen Grund …
In einem Führungskräftetraining lernst du alles über die richtige Kommunikation im Team, Konfliktlösungen mit Mitarbeitenden oder das Führen von Kritikgesprächen.
Aber wie viel davon bleibt wirklich hängen? Was wird im Alltag umgesetzt und was führt wirklich zu Entlastung?
Das Problem ist: Die meisten Trainings bestehen aus trockener Theorie in langweiligen Seminarräumen. Doch Studien zeigen: Gelerntes bleibt häufig erst im Kopf, wenn es mit spannenden Situationen verknüpft wird.
Deswegen läuft das Führungskräftetraining von Consulting Haag etwas anders ab …
Bei Consulting Haag bekommst du ein Führungskräfteseminar in der Sahara. Du und 3 weitere Führungskräfte durchleben dabei echte Extremsituationen in Tunesien.
Anstatt nur theoretische Ansätze zu besprechen, erlebst du, was es bedeutet, auf deine Teammitglieder angewiesen zu sein. Unter schwierigen Bedingungen ist es notwendig, klare Aufgaben zu definieren und die Verantwortung dafür vollständig den anderen zu überlassen.
In Extremsituationen lernst du, Verantwortung abzugeben und darauf zu vertrauen, dass dein Team Entscheidungen trifft, die euch gemeinsam weiterbringen.
So entwickelst du als Führungskraft das Vertrauen, klare Aufgaben zu definieren und an deine Mitarbeitenden zu übertragen.
Die Führungskräfte kommen mit der Vorstellung und Einstellung das dies alles wieder mal ein Seminar ist mit action und halten es zunächst aufgrund der anderen Location spannend und zeitgleich neugierig, da sie auf unterschiedliche Menschen, Gegebenheiten und Situationen treffen.
Die Teilnehmer sind gewachsen, haben einen anderen Blick für das Wesentliche, sind motivierter und verstehen nun die Probleme ihrer eigenen Mitarbeiter. Die Führungskräfte kommen im hier und jetzt an und sind fokusierter.
Schritt 1: Vorbereitung
Du bekommst alle relevanten Informationen zum Treffpunkt und Zeitplan des Seminars. Natürlich beantworten wir im Vorfeld auch alle deine Fragen.
Schritt 2: Treffpunkt in Tunesien
In Tunesien treffen wir uns gemeinsam mit allen Teilnehmenden an einem festgelegten Treffpunkt. Du lernst deine Teammitglieder kennen und wir klären letzte Fragen.
Schritt 3: Das Wüstenerlebnis
Jetzt beginnen vier intensive Tage in der tunesischen Wüste. In dieser extremen Umgebung wirst du, gemeinsam mit drei weiteren Führungskräften echte Herausforderungen meistern. Von Fahrmanövern über Dünen, Nahrungsbeschaffung und Konfliktsituationen im Team. Für deine Sicherheit sind Coaches und Guides immer vor Ort dabei.
Jede Situation wird aufgezeichnet, sodass du später eine genaue Analyse deines Verhaltens in bestimmten Situationen erhältst – eine Gelegenheit zur Selbstreflexion, die herkömmliche Seminare oft nicht bieten.
Schritt 4: Auswertung
In einem persönlichen Gespräch analysieren wir gemeinsam die Aufzeichnungen und besprechen deine Handlungsweisen in unterschiedlichen Situationen. Du bekommst Strategien, was du noch verbessern kannst. Ob in der Kommunikation, Konfliktlösungen oder der Zusammenarbeit im Team.
Im Erstgespräch nehmen wir uns Zeit, um dich besser kennenzulernen und herauszufinden, ob das Führungskräftetraining in der Wüste zu dir passt. Was sind die Herausforderungen in deinem Team, welche konkreten Probleme möchtest du angehen, und wo siehst du deine Ziele als Führungskraft? Wir besprechen auch, ob gesundheitliche Voraussetzungen erfüllt sind.
Dorothee Haag, die Gründerin von Consulting Haag, hat selbst erfahren, was es bedeutet, sich in Extremsituationen beweisen zu müssen. Während einer Reise in die Sahara fand sie sich in einer lebensbedrohlichen Situation wieder: Ohne funktionierendes Fahrzeug und abgeschnitten von jeglicher Kommunikation.
Aus dieser intensiven Erfahrung entwickelte Dorothee ein einzigartiges Führungskräftetraining, das Führungskräfte nicht nur in ihrer Rolle stärkt, sondern auch dazu bringt, unter Druck klar und entschlossen zu handeln. „Mir wurde klar, dass ich meinen Mitarbeitenden teilweise Dinge vermittelt hatte, die sie nur theoretisch verstanden hatten. Erst durch diese Erfahrungen lernte ich, auf Augenhöhe zu kommunizieren und wirkliches Vertrauen aufzubauen“.
Das Team hinter Consulting Haag:
Unterstützt wird Dorothee Haag von einem erfahrenen Team aus professionellen Trainern, Guide-Experten und Coaches, die das Wüstenerlebnis begleiten. Sie sorgen für die nötige Sicherheit und helfen dabei, die eigenen Handlungen besser zu reflektieren.
Das Deutsche Business Magazin über Dorothee Haags Offroad-Leadership in der Sahara: “Durch Grenzerfahrungen zu stärkerer Entscheidungsfähigkeit und besserer Teamarbeit.“
Das Business Woman Magazin über Dorothee Haags Leitfaden für Führungskräfte: “Zurück zur inneren Stimme für authentische und effektive Führung.“
Vital in der Region über Dorothee Haags Ansatz: “Entschleunigung als Erfolgsstrategie für Führungskräfte.“
StartingUp über Dorothee Haags Ansatz: “Entschleunigung im Business – so geht’s.“
IT-Daily.net über Dorothee Haags Konzept: “Digitale Balance – Ihre mentale Gesundheit zuerst.“